🔴Trump überrascht mit Zollaufschub: Bitcoin explodiert – Krypto-Markt erlebt Kurssprung

In einer überraschenden Wendung hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump am 9. April eine 90-tägige Verschiebung geplanter Zölle verkündet. Diese Entscheidung hatte unmittelbare Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte – insbesondere auf den Kryptosektor. Der Bitcoin (BTC) schoss um über 8 % nach oben und durchbrach die Marke von 82.000 US-Dollar. In der Spitze erreichte die führende Kryptowährung sogar einen Tageshöchststand von 83.541 US-Dollar. Analysten sehen hierin ein Zeichen, dass Investoren wieder Vertrauen in risikobehaftete digitale Assets gewinnen.

Die Zollaufschiebung betrifft den Großteil der internationalen Handelspartner – mit einer Ausnahme: China. Während der allgemeine Zollsatz auf 10 % limitiert wurde, wurden die Exportzölle auf chinesische Waren drastisch erhöht. Peking hatte zuvor selbst die Importzölle auf US-Waren auf bis zu 84 % angehoben. Als Reaktion konterte Washington mit einer Anhebung auf satte 125 %. Trotz dieser Spannungen scheint der Kryptomarkt von der relativen Entspannung gegenüber anderen Ländern zu profitieren.

Ethereum und Altcoins folgen dem Trend
Auch Ethereum (ETH) profitierte massiv vom optimistischen Marktumfeld. Die zweitgrößte Kryptowährung legte um 12 % zu und notierte zuletzt bei 1.615 US-Dollar. Treiber dieser Entwicklung waren unter anderem die Genehmigung Ethereum-basierter Spot-ETFs in den USA sowie die Ernennung von Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden der Börsenaufsicht SEC. Weitere Top-Coins wie XRP (+12,7 %), Solana, Cardano und andere verzeichneten Kursgewinne zwischen 5 und 14 %.

Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptosektors kletterte um 8,3 % auf beeindruckende 2,59 Billionen US-Dollar. Bitcoin allein vereint nun 1,62 Billionen auf sich und dominiert mit einem Marktanteil von 62,58 %. Gleichzeitig stieg das tägliche Handelsvolumen um 49 % auf 78,76 Milliarden US-Dollar.

Vorsichtiger Optimismus bleibt bestehen
Trotz der Kursrallye zeigen sich Investoren im Bereich der Optionen und Futures weiterhin vorsichtig. Die Put-Call-Ratio bei Bitcoin-Optionen fiel zwar von 12 % auf 3 %, was auf eine neutrale Marktstimmung hinweist – doch die Unsicherheit bleibt. Auch die volatilen Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen und das Fed-Protokoll mit Hinweisen auf stagflationäre Tendenzen bremsen die Euphorie.

Marktbeobachter erwarten, dass sich der Bitcoin in den kommenden Tagen im Bereich um 80.000 US-Dollar stabilisieren könnte, bevor er einen Angriff auf den Widerstand bei 88.600 US-Dollar startet. Eine nachhaltige Rallye hängt laut Experten massgeblich davon ab, ob sich die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten weiter entspannen.

Taaarismorant Mowfcheschi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert